Eigentümer
Alpkorporation Planiberg mit 10 Alpanteilern
Bewirtschafter: Christian von Siebenthal und Dori Burri, Gstaad
Beschrieb der Familie & der Alp:
Das Plani liegt oberhalb Saanenmöser und hat 2 Stafel. Unteres und Oberes Plani. Wobei im unteren Plani nur die Stallung genutzt wird, da der Wohnteil nicht mehr bewohnbar ist. Sie wohnen somit den ganzen Sommer im Oberen Plani. Der Alpsommer dauert ab Mitte Juni, 77-80 Tage bis Anfang/Mitte September und es werden 28-30 Kühe, 11-13 Ziegen, 14-16 Stück Jungvieh sowie einige Kälber und Schweine gesömmert.
Im Frühsommer wenn die Tiere im unteren Stafel sind, wird die Michl mittels Milchtank ins obere Stafel geführt und dort verkäst. Nach rund 8 Tagen werden die Kühe und Ziegen ins obere Stafel gezügelt und das Jungvieh bleibt bis ca. Ende Juli im unteren Plani. Kälber, Schweine und Gitzis sind von Anfang an im oberen Plani.
Sie verkäsen die gesamte Kuhmilch zu Berner Alp- resp. Hobelkäse und Mutschli, sowie ein Teil der Ziegenmilch zu Ziegenkäse. Die überschüssige Ziegenmilch wird in die Molkerei Schönried gebracht und dort verarbeitet.
Christian & Dori haben das Privileg, dass sie den ganzen Sommer auf der Alp bleiben dürfen, da sich Mathias, Christians Sohn, mit seiner Familie ums Heu im Tal
kümmert. Alp-Hilfe bekommen sie durch 2 Waldorfschüler/innen die jeweils ein 4 resp. 3 wöchiges Landwirtschafts-Praktikum absolvieren und weitere treue Helfer aus den Bekanntenkreis.
Höhe ü. M.
1753 m.ü.M
Lage der Alp
Die Alp Plani liegt auf 1530 - 1880 m am welligen, muldigen Hang des Planihubels zwischen Grischbach und Simmengraben oberhalb
von Schönried.
Wege zur Alp
Mit dem PW von Saanenmöser oder Schönried auf dem Rellerli-Güterweg bis zum allgemeinen Fahrverbot oberhalb des Dorfes; mit Bahn oder Postauto bis Saanenmöser; zu Fuss auf den alten Wegverbindungen oder weiteren Wander- oder Bergwanderwegen zur alp. Mit der Rellerlibahn auf den Rellerligrat und von dort über den prächtigen Höhenwanderweg von ca. 2 km in den obersten Teil der Alp zur Alphütte.
Alpwirtschaft
Zur Alp Plani gehören 2 Sennten mit einer unteren und einer oberen Stafel. Man wohnt und käst den ganzen Sommer über in der oberen Stafel. Ab Mitte Juni verbringen sie rund 10 Tage beim unteren Plani, verschieben dann für gut 50 Tage zum Ober Plani bis Mitte August und dann noch einmal gut 20 Tage bis Anfang September wieder zum Unter Plani.
Rund 111 ha Weideland, 9 ha Waldweide und 6 ha Streueland gibt eine Fläche von rund 126 ha.